Unruhe und Schlafschwierigkeiten bei hochsensiblen Kindern

 24,90

43 wertvolle Tipps, um Dir und Deinem Kind zu mehr Ruhe zu verhelfen und das Schlafen zu unterstützen

Formate: E-BOOK als PDF und EPUB (für Kindle Reader), ca. 50 Seiten

Kategorie:

Beschreibung

43 wertvolle Tipps, um Dir und Deinem Kind zu mehr Ruhe zu verhelfen und das Schlafen zu unterstützen

 

Du bekommst auf rund 50 Seiten insgesamt 43 wertvolle Tipps und Anregungen, um den Alltag für Dich und Dein hochsensibles Kind entspannter zu gestalten.

Du wirst Dich selbst und Dein Kind ein Stück weit besser kennenlernen. Ihr werdet gemeinsam zu mehr Ruhe im Alltag finden und das manchmal so mühsame Thema „Einschlafen“ wird wieder leichter möglich sein.

Die einzelnen Kapitel sind übersichtlich gestaltet und der Inhalt ist sowohl auf kleinere Kinder als auch auf beginnende Jugendliche anwendbar.

INHALTSVERZEICHNIS

 

1. Über dieses Buch und warum ich es geschrieben habe

2. Hochsensible Kinder – eine kurze Übersicht

3. Eltern hochsensibler Kinder

4. Hochsensibilität und Unruhe

5. Der hochsensible Körper

5.1. körperliche Merkmale hochsensibler Kinder

5.2. Einfluss von Handy, Fernseher, Computer und Co.

5.3. So unterstützt Du Dein hochsensibles Kind beim Umgang mit Medien

6. Hochsensible Kinder in Schule und Kindergarten

6.1. So unterstützt Du Dein Kind im Schul- und Kindergartenalltag

7. Wut und Aggression als Zeichen innerer Unruhe

7.1. So unterstützt Du Dein Kind im Umgang mit Wut und negativen Gefühlsausbrüchen

8. Ruhe und Schlaf als Grundbedürfnisse

8.1. So unterstützt Du Dein Kind dabei, zu mehr Ruhe und Entspannung zu finden

9. Loslassen

9.1. So unterstützt Du Dein Kind dabei, negative Gefühle und Ballast loszulassen

10. Ernährung

10.1. So unterstützt Du Dein Kind dabei, mit der richtigen Ernährung im eigenen Körper zur Ruhe zu kommen

11. Rituale

11.1. So unterstützt Du Dein Kind, mit Ritualen zur Ruhe zu kommen

12.Die 43 wertvollen TIPPS im Überblick

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Unruhe und Schlafschwierigkeiten bei hochsensiblen Kindern“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert